Zwentendorf zieht an: Filmteams, Tagungen, Events und tausende Besucher
Zwentendorf macht Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“. Dass dieser Ort die Menschen fasziniert, zeigen die tausenden Besucher, die das Atomkraftwerk in den letzten Jahren aus nächster Nähe betrachten wollten.
Shutdown Festival 2019
Am 10. August 2019 ging das Shutdown Festival am Gelände des AKW Zwentendorf in seine 3. Runde. 15.000 Besucher aus ganz Europa waren wieder dort und tanzten, wo vor 40 Jahren tausende Menschen erfolgreich demonstrierten.
ABCstar Bloggerkonferenz 2019
Führungen durch das AKW
Seit 2010 bietet EVN jeden Freitag Gratis-Führungen durch das AKW an: der Vormittag ist dabei für Schulen und Universitäten reserviert, die sehr beliebten Nachmittags-Führungen stehen allen Interessierten zur Verfügung. Darüber hinaus können auch Sonderführungen vereinbart werden. In den letzten Jahren wurden jeweils über 7.000 Menschen durch die Hallen von Zwentendorf geführt. Informationen zu den Führungen und Anmeldungs-Möglichkeiten gibt es hier.
Zwentendorf im Bild
Ein brach liegendes Atomkraftwerk, über 1.000 Räume, technisches Interieur und keine Strahlung: das regt natürlich die Phantasie von Künstlern an. Und so diente Zwentendorf nicht nur als Location für Modeschauen und Musikvideos, sondern auch als Drehort für zwei abendfüllende Filme: sowohl der Fernsehfilm „Restrisiko“ als auch der französisch-österreichische Kinofilm „RZ2 – Grand Central“ spielen im Atomkraftwerk an der Donau.
Von Tagungen, Events über Musikfestivals bis hin zu Firmenveranstaltungen: Zwentendorf ist eine Bühne, die in den vergangen Jahren vielen Ideen, Feiern und Veranstaltungen als Hintergrund gedient hat. Für die individuellen Möglichkeiten eines Events im strahlungsfreien AKW treten Sie einfach mit uns in Kontakt.